Familienmediation ist nicht nur Trennungs- und Scheidungsmediation. Auch bei Konflikten zwischen Geschwistern und rund ums Erbe sind Familienmediator:innen mit ihrem bi-professionellen Ansatz gefragt. Besondere Dynamiken zwischen der lebenslang währenden Beziehung zwischen Geschwistern, Liebe, Identität, Eifersucht gilt es ebenso zu verstehen wie die Endlichkeit des Lebens. Rechtliche Grundlagen vor und nach dem Erbfall und natürlich ein Bewusstsein für das liebe Geld sind Voraussetzungen, um hochprofessionell auf den Gebieten der Geschwister und-Erbmediation zu mediieren. Gemeinsam mit der BAFM-Fachgruppe Erbmediation lädt die BAFM ein, sich einzulassen.
Am Freitag stimmt die bekannte Autorin Susann Sitzler, die das sehr lesenswerte und umfassende Buch „Geschwister - Die längste Beziehung des Lebens“ geschrieben hat, uns auf die vielfältigen Aspekte von Geschwisterbeziehungen ein. Es folgen Workshops, die die psychologischen Aspekte intensivieren, für Patchwork sensibilisieren und Handwerkzeug für die Geschwistermediation bereitstellen.
Am Samstag erläutert uns der schweizerische Erbmediator Rechtsanwalt und Coach Peter Krepper kompetent, selbstreflektiert, ernsthaft und amüsant sein Verhältnis zum Erben und zur Erbmediation. Die sich anschließenden Workshops behandeln u.a. die Themen Erbmediation und Einzelgespräche, Vereinbarungen vor dem Erbfall, rechtliche Fallstricke in der Erbmediation, „das enterbte Kind“, Erbschleicherei und unser Verhältnis zum Trauern.
Ergänzt wird diese Fachlichkeit durch einen Workshop zu Stimme und Mediation mit Ulrike Pahl. Olga Klimecki berichtet und diskutiert in ihrem Workshop ihre wissenschaftlichen Forschungen zur evidenzbasierten Konfliktlösung.
Liebe und/oder Geld
Darum scheint es immer wieder zu gehen. Wollen wir uns darauf einlassen? Zumindest reich an Erkenntnissen und Miteinander werden wir werden!!!!
17. November 2023
09:30 Begrüßung und Einführung ins Thema
10:00 1. Keynote „Geschwister“ mit Susann Sitzler http://www.susann-sitzler.de
11:30 Pause
12:00 5 Workshops
13:30 Mittagspause
15:00 Mitgliederversammlung I
16:30 Kaffeepause
17:00 Mitgliederversammlung II
20:00 gemeinsamer Abend mit Essen, Tanz und Überraschungen
18. November 2023
09:00 Begrüßung
09:15 Keynote Erbmediation mit Peter Krepper https://www.bellevue-mediation.ch/de/wir-ueber-uns/peter-krepper/
10:45 Pause
11:15 6 Workshops
12:45 Pause
13:00 Zusammentragen der Ergebnisse
13:30 Ende des Fachtages
Unsere Workshop-Referent:innen arbeiten ehrenamtlich. Herzlichen Dank!
Tagungsort:
Hotel Elbflorenz. Rosenstraße 36, 01067Dresden, +49 (0) 351 8640-0 , www.elbflorenz.de , info@hotel-elbflorenz.de
20 min fußläufig vom Dresdner Hauptbahnhof oder direkt am S-Bahnhof Freiberger Str.
Unterbringung:
Es gibt im selben Hotel ein Abrufkontingent für Standardzimmer in Höhe von 99 €/109 € pro Nacht. Bitte buchen Sie bis 17.Okt. selbständig und auf eigene Rechnung.
Anmeldung und Kosten:
Die Anmeldung erfolgt über das untenstehende Formular oder per E-Mail an bafm@bafm-mediation.de unter Nennung des Namens, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum für die Teilnahmebescheinigung und Workshopwahl (Freitag und Samstag,1. und 2. Wahl). Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie am gemeinsamen Abendessen teilnehmen.
Die Tagungsgebühr beträgt 100 € für BAFM-Mitglieder und 150 € für Nicht-Mitglieder (incl. Verpflegung).
Am Freitagabend wollen wir gemeinsam zu Abend essen. Bitte melden Sie sich dazu separat an. Die Kosten für das Abendessen betragen 30 € .
Bitte überweisen Sie den entsprechenden Gesamtbetrag unter dem Stichwort „BAFM-Fachtag 2023" auf das Konto der BAFM bei der Berliner Sparkasse, IBAN DE34 1005 0000 1150 0188 32.
Rücktritt von der Teilnahme
Bei einer Stornierung bis zum 1.11. 2022 wird der Gesamtbetrag zurückerstattet. Bei einer Stornierung nach diesem Zeitpunkt kann der gezahlte Betrag leider nicht erstattet werden, es sei denn, es wird ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt.