• Mediation
    • Familien-Mediation
    • Familien-Mediator/in finden
    • Fallbeispiele Familien-Mediation
    • Kinder in der Mediation
    • Qualitätsversprechen
    • Kosten und Finanzierung
    • Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder
    • Familienmediation Online
  • Ausbildung
    • Die Ausbildung in Familien-Mediation
    • Ausbildungsrichtlinien
      • Übersicht
      • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
    • Anerkannte Ausbildungsinstitute und Ausbildungstermine
    • Literaturempfehlungen
  • Mitglieder
    • BAFM-Mitgliedschaft
    • Mediator/in (BAFM)
      • Lizenz
      • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
      • Mentorenverfahren
      • Für Mitglieder von BM und BMWA
    • BAFM-Start-Paket
    • Fortbildung und Angebote der Institute
    • Supervision
    • Fachgruppen
    • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
    • Leihbibliothek
  • Verband
    • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
    • Organisation
      • Vorstand
      • Satzung der BAFM
      • Geschäftsstelle
      • Ausbildungsbeirat
      • Verbandskonferenz
      • Praxisbeirat
    • Rückblick: die Gründung der BAFM
    • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
    • Besondere Erfahrung und Feldkompetenz
      • Fachgruppen in der BAFM
      • Trennung und Scheidung
      • Familie und Kind
      • Erbmediation
      • Elder Mediation
      • Familienunternehmen
      • Cooperative Praxis
      • Wissenschaft und Forschung
      • Queere Familien & Queer in Familien
    • Regionalgruppen
    • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
    • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
    • Verbandsnachrichten in der ZKJ
    • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
    • Förderer der Familienmediation i.S.d. BAFM
  • Internationales
    • Internationale Verankerung von Mediation
    • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
    • Internationaler Tag der Mediation
      • Mediation jetzt - eine länderübergreifende Initiative der Mediations-Verbände zum Tag der Mediation am 18. Juni 2024
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
    • English Information
      • Questions and answers concerning mediation
      • European Code of Conduct for Mediators
      • European Mediation Network Initiative (EMNI)
      • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • D'information en francais
      • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
      • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
    • Informacje po polsku
      • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
      • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
      • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
      • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Aktuelles
    • Termine - Veranstaltungen
    • News - Familienmediation
  • Familien-Mediation
  • Familien-Mediator/in finden
  • Fallbeispiele Familien-Mediation
  • Kinder in der Mediation
  • Qualitätsversprechen
  • Kosten und Finanzierung
  • Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder
  • Familienmediation Online
  • Die Ausbildung in Familien-Mediation
  • Ausbildungsrichtlinien
    • Übersicht
    • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Anerkannte Ausbildungsinstitute und Ausbildungstermine
  • Literaturempfehlungen
  • BAFM-Mitgliedschaft
  • Mediator/in (BAFM)
    • Lizenz
    • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
    • Mentorenverfahren
    • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • BAFM-Start-Paket
  • Fortbildung und Angebote der Institute
  • Supervision
  • Fachgruppen
  • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
  • Leihbibliothek
  • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
  • Organisation
    • Vorstand
    • Satzung der BAFM
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungsbeirat
    • Verbandskonferenz
    • Praxisbeirat
  • Rückblick: die Gründung der BAFM
  • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
  • Besondere Erfahrung und Feldkompetenz
    • Fachgruppen in der BAFM
    • Trennung und Scheidung
    • Familie und Kind
    • Erbmediation
    • Elder Mediation
    • Familienunternehmen
    • Cooperative Praxis
    • Wissenschaft und Forschung
    • Queere Familien & Queer in Familien
  • Regionalgruppen
  • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
  • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
  • Verbandsnachrichten in der ZKJ
  • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
  • Förderer der Familienmediation i.S.d. BAFM
  • Internationale Verankerung von Mediation
  • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
  • Internationaler Tag der Mediation
    • Mediation jetzt - eine länderübergreifende Initiative der Mediations-Verbände zum Tag der Mediation am 18. Juni 2024
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
  • English Information
    • Questions and answers concerning mediation
    • European Code of Conduct for Mediators
    • European Mediation Network Initiative (EMNI)
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • D'information en francais
    • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
    • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Informacje po polsku
    • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
    • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
    • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
    • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Übersicht
  • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Lizenz
  • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
  • Mentorenverfahren
  • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • Vorstand
  • Satzung der BAFM
  • Geschäftsstelle
  • Ausbildungsbeirat
  • Verbandskonferenz
  • Praxisbeirat
  • Fachgruppen in der BAFM
  • Trennung und Scheidung
  • Familie und Kind
  • Erbmediation
  • Elder Mediation
  • Familienunternehmen
  • Cooperative Praxis
  • Wissenschaft und Forschung
  • Queere Familien & Queer in Familien
  • Questions and answers concerning mediation
  • European Code of Conduct for Mediators
  • European Mediation Network Initiative (EMNI)
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
  • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
  • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
  • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
  • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Termine - Veranstaltungen
  • News - Familienmediation
  • Mediation
  • Ausbildung
  • Mitglieder
  • Verband
  • Internationales
  • Aktuelles

Mediation > Familienmediation Online

Familienmediation Online


Familienmediation online

Corona hat vieles in unserem Leben verändert. Familien wurden vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Konflikte nahmen zu. Familienmediation hat in diesen Situationen geholfen.
Die Corona bedingten Kontaktbeschränkungen haben auch dazu geführt, dass Mediationen nun verstärkt auch online durchgeführt werden können. BAFM-Mediator/innen haben sich fortgebildet und umfangreiche Erfahrungen machen können.
Online-Mediation bietet sich an, wenn Mediator/innen und Parteien an sehr weit voneinander entfernten Orten leben. Online-Mediation ist oft niederschwelliger. Manchmal ist der Konflikt so groß, dass eine Scheu besteht, sich gemeinsam in einem Raum zu treffen.

Sprechen Sie Ihre Familienmediator/innen an. Sie beraten Sie gerne zum Thema Online-Mediation.
Sie finden BAFM-Mediator/innen unter https://www.bafm-mediation.de/mediation/mediator-innensuche/

Informationen erhalten Sie außerdem über die Geschäftsstelle der BAFM bafm@bafm-mediation.de oder 030/ 23628266


    Größere Karte anzeigen

    KONTAKT

    BAFM
    Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.
    Fritschestraße 22
    10585 Berlin

    Tel.: +49 (0)30 236 28 266
    Fax: +49 (0)30 219 68 810

    E-Mail: bafm@bafm-mediation.de

               vorstand@bafm-mediation.de

    Geschäftsführung: Swetlana von Bismarck

    Vorstand: Sabine Langhirt, Monika Isabel Janku, Alexandra Frntic, Nicolas Debacher, Dr. Imke Wulfmeyer, Matthias Würtenberger

    Kontoverbindung:

    Berliner Sparkasse

    DE34100500001150018832
     

    Unsere Mitgliederverwaltung erfolgt über SEWOBE AG.

     

    • Kontaktformular
    • Presse
    • Links
    • Downloads
    • Seitenstruktur



    • Impressum
    • Datenschutz