• Mediation
    • Das Mediationsverfahren
    • Mediator/innensuche
    • Fallbeispiele
    • Kinder in der Mediation
    • Qualitätsversprechen
    • Kosten und Finanzierung
    • Broschürenbestellung "Einfach.Besser.Streiten. Ein Wegweiser durch die Mediationslandschaft"
    • Literatur für Klient/innen und ihre Kinder
    • Familienmediation Online
    • Friedliche Feiertage trotz Corona
  • Ausbildung
    • Die Ausbildung in Familien-Mediation
    • Ausbildungsrichtlinien
      • Übersicht
      • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
    • Anerkannte Ausbildungsinstitute
    • Literaturempfehlungen
  • Mitglieder
    • BAFM-Mitgliedschaft
    • Mediator/in (BAFM)
      • Lizenz
      • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
      • Mentorenverfahren
      • Für Mitglieder von BM und BMWA
    • Fortbildung und Angebote der Institute
    • Regionalgruppenliste
    • Fachgruppen
    • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
    • Leihbibliothek
  • Verband
    • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
    • Organisation
      • Vorstand
      • Satzung der BAFM
      • Geschäftsstelle
      • Ausbildungsbeirat
      • Förderverein
      • Verbandskonferenz
      • Praxisbeirat
    • Rückblick: die Gründung der BAFM
    • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
    • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
    • Erweitertes Profil der Familien-Mediation
      • Fachgruppen in der BAFM
      • Familie und Kind
      • Elder Mediation
      • Familienunternehmen
      • Cooperative Praxis
      • Erbmediation
      • Wissenschaft und Forschung
    • Regionalgruppen
    • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
    • Verbandsnachrichten in der ZKJ
    • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
    • BAFM-Fachtag 18. und 19. November 2022 in Lindau
  • Internationales
    • Internationale Verankerung von Mediation
    • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
    • Tag der Mediation 18. Juni 2021 in der BAFM
    • Intern. Tag der Mediation 18. Juni 2022 - Intern. Woche der Mediation 20.-24. Juni 2022 in der BAFM
    • Internationaler Tag der Mediation
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • Amicable - EU- gefördertes Projekt zur Vollstreckbarkeit von Mediationsvereinbarungen in CrossBoarderFamilymediation-Fällen
    • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
    • Förderung der Mediation in grenzüberschreitenden Zivil- und Erbangelegenheiten
    • English Information
      • Questions and answers concerning mediation
      • European Code of Conduct for Mediators
      • European Mediation Network Initiative (EMNI)
      • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • D'information en francais
      • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
      • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
    • Informacje po polsku
      • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
      • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
      • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
      • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Aktuelles
    • Termine - Veranstaltungen
    • Blog - Familienmediation
  • Das Mediationsverfahren
  • Mediator/innensuche
  • Fallbeispiele
  • Kinder in der Mediation
  • Qualitätsversprechen
  • Kosten und Finanzierung
  • Broschürenbestellung "Einfach.Besser.Streiten. Ein Wegweiser durch die Mediationslandschaft"
  • Literatur für Klient/innen und ihre Kinder
  • Familienmediation Online
  • Friedliche Feiertage trotz Corona
  • Die Ausbildung in Familien-Mediation
  • Ausbildungsrichtlinien
    • Übersicht
    • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Anerkannte Ausbildungsinstitute
  • Literaturempfehlungen
  • BAFM-Mitgliedschaft
  • Mediator/in (BAFM)
    • Lizenz
    • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
    • Mentorenverfahren
    • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • Fortbildung und Angebote der Institute
  • Regionalgruppenliste
  • Fachgruppen
  • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
  • Leihbibliothek
  • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
  • Organisation
    • Vorstand
    • Satzung der BAFM
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungsbeirat
    • Förderverein
    • Verbandskonferenz
    • Praxisbeirat
  • Rückblick: die Gründung der BAFM
  • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
  • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
  • Erweitertes Profil der Familien-Mediation
    • Fachgruppen in der BAFM
    • Familie und Kind
    • Elder Mediation
    • Familienunternehmen
    • Cooperative Praxis
    • Erbmediation
    • Wissenschaft und Forschung
  • Regionalgruppen
  • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
  • Verbandsnachrichten in der ZKJ
  • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
  • BAFM-Fachtag 18. und 19. November 2022 in Lindau
  • Internationale Verankerung von Mediation
  • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
  • Tag der Mediation 18. Juni 2021 in der BAFM
  • Intern. Tag der Mediation 18. Juni 2022 - Intern. Woche der Mediation 20.-24. Juni 2022 in der BAFM
  • Internationaler Tag der Mediation
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • Amicable - EU- gefördertes Projekt zur Vollstreckbarkeit von Mediationsvereinbarungen in CrossBoarderFamilymediation-Fällen
  • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
  • Förderung der Mediation in grenzüberschreitenden Zivil- und Erbangelegenheiten
  • English Information
    • Questions and answers concerning mediation
    • European Code of Conduct for Mediators
    • European Mediation Network Initiative (EMNI)
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • D'information en francais
    • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
    • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Informacje po polsku
    • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
    • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
    • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
    • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Übersicht
  • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Lizenz
  • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
  • Mentorenverfahren
  • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • Vorstand
  • Satzung der BAFM
  • Geschäftsstelle
  • Ausbildungsbeirat
  • Förderverein
  • Verbandskonferenz
  • Praxisbeirat
  • Fachgruppen in der BAFM
  • Familie und Kind
  • Elder Mediation
  • Familienunternehmen
  • Cooperative Praxis
  • Erbmediation
  • Wissenschaft und Forschung
  • Questions and answers concerning mediation
  • European Code of Conduct for Mediators
  • European Mediation Network Initiative (EMNI)
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
  • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
  • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
  • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
  • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Termine - Veranstaltungen
  • Blog - Familienmediation
  • Mediation
  • Ausbildung
  • Mitglieder
  • Verband
  • Internationales
  • Aktuelles

Mediation > Familienmediation Online

Familienmediation Online


Familienkonflikte in Zeiten von Corona

Corona verändert das Familienleben. Familien verbringen mehr Zeit miteinander. Was sich zunächst vielleicht wie Ferien anfühlt , stellt uns bald vor große Herausforderungen. Familien verbringen Tag und Nacht gemeinsam in ihren Wohnungen, Homeoffice und gleichzeitige Kinderbetreuung müssen gemeistert werden. Die Menschen sind verunsichert durch die neue Lebenssituation und Zukunftssorgen.

Viele Familien finden gute Lösungen. Die Krise schweißt sie zusammen. Die Menschen nehmen aufeinander Rücksicht.

Getrennt lebende Eltern müssen für die besondere Art ihres Familienlebens möglicherweise neue Regelungen finden und schaffen dies gut Dank guter Kommunikation auf Elternebene.

Für manche ist die Spannung jedoch zu groß, Konflikte entstehen, brechen erneut auf, verstärken sich und stauen sich auf…
Es ist gut, die Konflikte so schnell wie möglich anzugehen.

Konfliktmanagement und Mediation kann Ihnen auch in Zeiten von Corona helfen, die Konflikte in nachhaltige Lösungen zu verwandeln.

Viele Mediator/innen bieten Mediation, Konfliktvermittlung, Krisengespräche und Coaching auch online oder am Telefon an.

Melden Sie sich bei einer/m Mediator/in. Hier finden Sie die Liste. https://www.bafm-mediation.de/mediation/mediator-innensuche/
Auch eine Regionalgruppe in Ihrer Nähe kann ein guter Ansprechpartner sein. https://www.bafm-mediation.de/mitglieder/regionalgruppenliste/

Informationen erhalten Sie außerdem über die Geschäftsstelle der BAFM bafm@bafm-mediation.de oder 030/ 23628266

 


    Größere Karte anzeigen

    KONTAKT

    BAFM
    Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.
    Fritschestraße 22
    10585 Berlin

    Tel.: +49 (0)30 236 28 266
    Fax: +49 (0)30 219 68 810

    E-Mail: bafm@bafm-mediation.de

    Geschäftsführung: Swetlana von Bismarck
     

     

    • Kontaktformular
    • Presse
    • Links
    • Downloads
    • Seitenstruktur



    • Impressum
    • Datenschutz