• Mediation
    • Familien-Mediation
    • Familien-Mediator/in finden
    • Fallbeispiele Familien-Mediation
    • Kinder in der Mediation
    • Qualitätsversprechen
    • Kosten und Finanzierung
    • Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder
    • Familienmediation Online
  • Ausbildung
    • Die Ausbildung in Familien-Mediation
    • Ausbildungsrichtlinien
      • Übersicht
      • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
    • Anerkannte Ausbildungsinstitute und Ausbildungstermine
    • Literaturempfehlungen
  • Mitglieder
    • BAFM-Mitgliedschaft
    • Mediator/in (BAFM)
      • Lizenz
      • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
      • Mentorenverfahren
      • Für Mitglieder von BM und BMWA
    • BAFM-Start-Paket
    • Fortbildung und Angebote der Institute
    • Supervision
    • Fachgruppen
    • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
    • Leihbibliothek
  • Verband
    • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
    • Organisation
      • Vorstand
      • Satzung der BAFM
      • Geschäftsstelle
      • Ausbildungsbeirat
      • Verbandskonferenz
      • Praxisbeirat
    • Rückblick: die Gründung der BAFM
    • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
    • Besondere Erfahrung und Feldkompetenz
      • Fachgruppen in der BAFM
      • Trennung und Scheidung
      • Familie und Kind
      • Erbmediation
      • Elder Mediation
      • Familienunternehmen
      • Cooperative Praxis
      • Wissenschaft und Forschung
      • Queere Familien & Queer in Familien
    • Regionalgruppen
    • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
    • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
    • Verbandsnachrichten in der ZKJ
    • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
    • Förderer der Familienmediation i.S.d. BAFM
  • Internationales
    • Internationale Verankerung von Mediation
    • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
    • Internationaler Tag der Mediation
      • Mediation jetzt - eine länderübergreifende Initiative der Mediations-Verbände zum Tag der Mediation am 18. Juni 2024
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
    • English Information
      • Questions and answers concerning mediation
      • European Code of Conduct for Mediators
      • European Mediation Network Initiative (EMNI)
      • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
    • D'information en francais
      • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
      • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
    • Informacje po polsku
      • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
      • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
      • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
      • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Aktuelles
    • Termine - Veranstaltungen
    • News - Familienmediation
  • Familien-Mediation
  • Familien-Mediator/in finden
  • Fallbeispiele Familien-Mediation
  • Kinder in der Mediation
  • Qualitätsversprechen
  • Kosten und Finanzierung
  • Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder
  • Familienmediation Online
  • Die Ausbildung in Familien-Mediation
  • Ausbildungsrichtlinien
    • Übersicht
    • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Anerkannte Ausbildungsinstitute und Ausbildungstermine
  • Literaturempfehlungen
  • BAFM-Mitgliedschaft
  • Mediator/in (BAFM)
    • Lizenz
    • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
    • Mentorenverfahren
    • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • BAFM-Start-Paket
  • Fortbildung und Angebote der Institute
  • Supervision
  • Fachgruppen
  • Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Mediator/innen
  • Leihbibliothek
  • Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation
  • Organisation
    • Vorstand
    • Satzung der BAFM
    • Geschäftsstelle
    • Ausbildungsbeirat
    • Verbandskonferenz
    • Praxisbeirat
  • Rückblick: die Gründung der BAFM
  • Richtlinien der BAFM für die Mediation in Familienkonflikten
  • Besondere Erfahrung und Feldkompetenz
    • Fachgruppen in der BAFM
    • Trennung und Scheidung
    • Familie und Kind
    • Erbmediation
    • Elder Mediation
    • Familienunternehmen
    • Cooperative Praxis
    • Wissenschaft und Forschung
    • Queere Familien & Queer in Familien
  • Regionalgruppen
  • Stellungnahmen, Empfehlungen, Informationen
  • 25 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation
  • Verbandsnachrichten in der ZKJ
  • Verbändeübergreifende Zusammenarbeit
  • Förderer der Familienmediation i.S.d. BAFM
  • Internationale Verankerung von Mediation
  • Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren
  • Internationaler Tag der Mediation
    • Mediation jetzt - eine länderübergreifende Initiative der Mediations-Verbände zum Tag der Mediation am 18. Juni 2024
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • BAFM-Mitglieder im europäischen Ausland
  • English Information
    • Questions and answers concerning mediation
    • European Code of Conduct for Mediators
    • European Mediation Network Initiative (EMNI)
    • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • D'information en francais
    • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
    • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Informacje po polsku
    • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
    • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
    • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
    • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Übersicht
  • Ausbildungsordnung der BAFM für Familien-Mediation
  • Lizenz
  • Abschluss einer Ausbildung an einem von der BAFM anerkannten Institut
  • Mentorenverfahren
  • Für Mitglieder von BM und BMWA
  • Vorstand
  • Satzung der BAFM
  • Geschäftsstelle
  • Ausbildungsbeirat
  • Verbandskonferenz
  • Praxisbeirat
  • Fachgruppen in der BAFM
  • Trennung und Scheidung
  • Familie und Kind
  • Erbmediation
  • Elder Mediation
  • Familienunternehmen
  • Cooperative Praxis
  • Wissenschaft und Forschung
  • Queere Familien & Queer in Familien
  • Questions and answers concerning mediation
  • European Code of Conduct for Mediators
  • European Mediation Network Initiative (EMNI)
  • MiKK e.V. International Mediation Centre for Family Conflict and Child Abduction
  • L'initiative de réseau de la Mediation européenne (EMNI)
  • MiKK e.V. Médiation dans les conflits familiaux internationaux
  • Inicjatywa Europejskiej Sieci Mediacyjnej (EMNI)
  • Deklaracja Wroclawska dotyczaca dwunarodowosciowych mediacji rodzinnych
  • Deklaracja Viadrina / Viadrina-Deklaration
  • MiKK e.V. Mediacja w miedzynarodowych konfliktach dotyczacych opieki nad dziecmi
  • Termine - Veranstaltungen
  • News - Familienmediation
  • Mediation
  • Ausbildung
  • Mitglieder
  • Verband
  • Internationales
  • Aktuelles

Mediation > Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder

Buchtipps für Familien, Eltern und Kinder


  • Für Erwachsene
  • Bilderbücher
  • Für Grundschulkinder
  • Für Jugendliche

Für Erwachsene

John Haynes, Reiner Bastine, Gabriele Ink, Axel Mecke: Scheidung ohne Verlierer. Familienmediation in der Praxis. Köselverlag München 2002.

Isabell Lütkehaus / Thomas Matthäus: Guter Umgang für Eltern und Kinder, Beck im dtv, München 2018

Isabell Lütkehaus / Thomas Matthäus: Umgang im Wechselmodell, eine Familie, zwei Zuhause, Beck im dtv, München 2021

Christoph Paul, Sabine Zurmühl: Mediation – was ist das ? Ein Leitfaden für die Familienmediation. Kurze Fragen und Antworten. Shaker Verlag Aachen 2008.

Sibylle Plogstedt: Erbenstreit und Mediation. 21 Familienkonflikte. Ulrike Helmer Verlag Königstein /Taunus 2008.

Siegfried Rapp: Kuss oder Schluss. Mediation für alle. Familien, Paare, Singles. Mit Vorworten von Jutta Lack-Strecker und Henning Scherf. Winwinverlag Ludwigsburg 2008.

Siegfried Rapp: Mediation. Konflikte anders lösen. Lesebuch Mediation. WinWinVerlag Ludwigsburg 2010.

Christoph Strecker: Versöhnliche Scheidung. 5. erweiterte und aktualisierte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag München 2014, Beck-Rechtsberater

Eva Weiler und Gunter Schlickum: Praxisbuch Mediation. 12 Falldokumentationen und Methodik zur Konfliktlösung. Verlag C.H.Beck, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, München 2012

Anja Köstler: Mediation. UTB Ernst Reinhardt Verlag München Basel 2010

Andreas Heimbach, "den faden wieder aufnehmen", bebilderte Karten zur Erklärung des Mediationsprozesses (Bezug über praxiszeitraum@gmail.com)

Cifariello, Roberta: Reißt euch endlich mal zusammen, 2021, www.familienmediator-hannover.de

Bilderbücher

Baltscheit, Martin:  Paul trennt sich, Alibaba Verlag 2000

Bittner, Wolfgang/Wieners Sabine: Wochenende bei Papa, Freiburg/Wien 1999

Brown, Krasny und Marc:  Scheidung auf Dinosaurisch, Carlsen-Verlag, Hamburg 2. Aufl. 1994

Glasl, Friedrich / Waters, Beth: Das Wolkenmädchen, Concadora Verlag Stuttgart, 2016

Grundmann, Harriet / Schulze, Marc- Alexander:  Wir sind immer für Dich da – Wenn Papa und Mama sich trennen, Coppenrath Verlag Münster, 2010

Kiss, Gergely:  Papa wohnt jetzt woanders, 2007

Krause, Ute: Feiern die auch mit?, Bloomsbury-Verlag, Berlin 2012

Lägler, Dagmar / Erb, Brigitte / Klinger, Ulla: Streiten kann gut ausgehen. Für Kinder, die’s wissen wollen. Karoline Kinderbuch im Verlag Edition Bad Wimpfen 2012

Loker, Chris/ Malherbe, Marie: bisbald, mein Schatz, Edition Bernest, Wien 2015

Masurel, Claire / MacDonald Denton , Kady:  Ich hab euch beide lieb – Wenn Eltern sich getrennt haben, Brunnen-Verlag, Giessen, 2001

Michl, Reinhard / Dietl, Erhard:  „Hast du mich noch lieb – Wenn Eltern sich trennen“ , Sauerländer-Verlag, 2003

Orinsky , Eva: Die Krokobären,  iskopress Verlags GmbH Salzhausen, 2008

Puts, Veronique: Ich hab jetzt zwei Kinderzimmer, Ellermann Verlag,Hamburg, 2016

Schneider, Sylvia / Weber,  Mathias:  Papa wohnt nicht mehr bei uns, 2004

Spelman, Cornelia Maude:  Papa Bär zieht aus – eine Mutmach-Geschichte,  arsEdition, 1999

Zacharias-Hellwig, Judith: Die Sehnsucht des kleinen Orange, Papierfresserchens MTM-Verlag, Lindau, 2016

Zacharias-Hellwig, Judith: Das kleine Kunterbunt, Papierfresserchens MTM-Verlag, Lindau, 2018

Für Grundschulkinder

Homeier, Schirin/ Siegmann-Schroth, Barbara: Aktion Springseil, Ein Kinderfachbuch für Kinder deren Elter sich getrennt haben, Mabuse-Verlag, Frankfurt 2011

Für Jugendliche

Faerber, Regina: Das geteilte Herz, Ravensburger taschenbuch, 1998

Härtling, Peter: Paul, das Hauskind, Gulliver/ Beltz&Gelberg, Weinberg 2010, 2013

Napoli, Donna Jo: Als Papa das Klavier mitnahm, DTB Verlag, Reihe Hanser, München 2004

Nöstlinger, Christine:  Einen Vater hab ich auch, Beltz Verlag, Weinheim 1996

Wilson, Jacqueline: Das Kofferkind, Oetinger-Verlag Hamburg 2000

Kresleher, Gabi : Charlottes Traum, Gulliver / Beltz& Gelberg, Weinheim , 2016

Bieniek, Christian: Immer cool bleiben, Arena-Verlag, Würzburg, 2013

Schöberl , Elisabeth: Meine Eltern trennen sich,  Ueberreuter Verlag Berlin, 2004

Cifariello, Roberta: Reißt euch endlich mal zusammen, 2021, www.familienmediator-hannover.de


Größere Karte anzeigen

KONTAKT

BAFM
Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V.
Fritschestraße 22
10585 Berlin

Tel.: +49 (0)30 236 28 266
Fax: +49 (0)30 219 68 810

E-Mail: bafm@bafm-mediation.de

           vorstand@bafm-mediation.de

Geschäftsführung: Swetlana von Bismarck

Vorstand: Sabine Langhirt, Monika Isabel Janku, Alexandra Frntic, Nicolas Debacher, Dr. Imke Wulfmeyer, Matthias Würtenberger

Kontoverbindung:

Berliner Sparkasse

DE34100500001150018832
 

Unsere Mitgliederverwaltung erfolgt über SEWOBE AG.

 

  • Kontaktformular
  • Presse
  • Links
  • Downloads
  • Seitenstruktur



  • Impressum
  • Datenschutz